
Industrie 4.0
- Grundlagen der Industrie 4.0
- IoT und Netzwerktechnologien
- Entwurf und Entwicklung von Automations-Applikationen
Industrie 4.0
Stell dir eine Fabrik vor, die sich selbst optimiert, in der Maschinen miteinander kommunizieren und autonom Entscheidungen treffen. In der Industrie 4.0 ist dieses Prinzip bereits heute Realität.
- In „Grundlagen der Industrie 4.0“ beschäftigst du dich mit intelligenten Fabriken. Du lernst die wichtigsten Konzepte wie Big Data, Cloud Computing und Cyber-Sicherheit kennen und verstehst, wie sie die Produktionsprozesse der Zukunft gestalten.
- In „IoT und Netzwerktechnologien“ entdeckst du die Welt der vernetzten Maschinen. Du lernst, wie Sensoren und Aktoren Daten erfassen und diese in Echtzeit für Optimierungen genutzt werden. Die Inhalte werden anhand von zahlreichen Praxisbeispielen wie der vorausschauenden Wartung von Maschinen oder der intelligenten Steuerung von Produktionsabläufen vermittelt.
- In „Entwurf und Entwicklung von Automations-Applikationen“ tauchst du in die Programmierung ein. Du lernst, wie Roboter und Automatisierungskomponenten gesteuert werden und wie sie mit anderen Systemen in der Fabrik kommunizieren.
Mit deinem Abschluss in Industrie 4.0 eröffnen sich dir ausgezeichnete Karrierechancen. Du kannst in der Entwicklung neuer Technologien, in der Planung und Umsetzung von Smart-Factory-Konzepten oder in der Optimierung von Produktionsprozessen tätig werden.
Sichere dir jetzt deinen Studienplatz!