Award Top Employability durch ACQA
Erster Platz Praxisbezug HAM

Sportmanagement (B.A.)

Tennis- und Racketsport

Top-Spin für Deine Karriere: Dual studieren, im Tennis und Racketsport führen.

  • Der erste duale Studiengang für Tennis- & Racketsport-Manager mit Direkteinstieg bei Top-Playern aus der Branche.
  • Eigene Projekte statt Auswendig­lernen: das Kompetenz­studium mit 200% mehr Praxisanteil als an vergleichbaren Hochschulen.
  • Flexibel neben Freizeit & Beruf oder als duales Studium↓ mit 33% Zeitersparnis.
1. Platz Praxisbezug Auszeichnung
Award Top Employability durch ACQA

Sportmanagement (B.A.)
Tennis- und Racketsport

Top-Spin für Deine Karriere: Dual studieren, im Tennis und Racketsport führen.

  • Der erste duale Studiengang für Tennis- & Racketsport-Manager mit Direkteinstieg bei Top-Playern aus der Branche.
  • Eigene Projekte statt Auswendig­lernen: das Kompetenz­studium mit 200% mehr Praxisanteil als an vergleichbaren Hochschulen.
  • Flexibel neben Freizeit & Beruf oder als duales Studium↓ mit 33% Zeitersparnis.

In Koop­eration mit Top-Unter­nehmen:

In Kooperation mit Top-Unternehmen.

Warum Tennis- und Racketsport-Management studieren?

Du brennst für Tennis und willst mehr als nur Bälle schlagen? Dann starte jetzt deine Karriere als Manager im boomenden Racketsport-Markt!

Organisiere spannende Turniere, entwickle innovative Trainings­konzepte und führe Tennisclubs mit strategischem Management zum Erfolg. Arbeite mit Top-Spielern, gestalte die Zukunft von Trendsportarten wie Padel oder Pickleball und setze gesel­lschaft­liche Trends wie Digitali­sierung und Nachhaltigkeit in der Tenniswelt um.

Unser Bachelor-Studiengang Sport­management – Tennis und Racketsport macht dich zum Allrounder mit wirtschaft­lichem Know-how und Führungs­kompetenz. Profitiere von 42% Praxisanteil in unserem dualen Studium und arbeite parallel bei Top-Unternehmen wie Tennis is us, Wilson, Babolat und vielen mehr!

Worauf wartest du noch? Sichere dir deinen Platz an der Spitze des Tennis-Managements!

Das denken Experten über den Studiengang

Prof. Dr. Thomas Apitzsch
„Unser Branchenfokus für den Tennis- und Racketsport bietet eine einzigartige Ausbildung für das Management in Vereinen, Verbänden, Tennisschulen und kommerziellen Anlagen. Wir vermitteln konsequent die relevanten Kompetenzen für die beruflichen Herausforderungen in diesem Branchenumfeld.“

Thomas Apitzsch, Programmleiter Branchenfokus Tennis- und Racketsport

Daniel Möller
„Als Alumni der HAM schätze ich den Praxisbezug und die Tenniskompetenz der Hochschule sehr. Die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, die kooperativ studieren und der Fakultät für Sportmanagement ist ausgezeichnet.“

Daniel Möller, Clubmanager bei TC-Großhesselohe

„Durch die Kooperation mit der HAM können wir den Tennis- und Racketsport in Deutschland professionalisieren, die Trainer im Bereich Management weiterentwickeln und die Vereinsvorstände in ihrer ehrenamtlichen Arbeit entlasten“

Nelson Artz, Geschäftsführer der Tennis is us. Foundation

„Aufgrund der Zusammenarbeit von Patricio Travel und der HAM können wir unseren Studierenden einen perfekten Mix aus praxisnahem Studium und direkter Anwendung im Unternehmen bieten. Durch die Kooperation werden wertvolle Synergien geschaffen, welche die Studenten optimal auf die Herausforderungen der Sport- und Tourismusbranche vorbereiten und hervorragende Karrieremöglichkeiten bieten.“

Wolfgang Riedl, Geschäftsführer Patricio Travel

Short Facts zum Studium

Abschluss und Umfang
Bachelor of Arts in Sportmanagement, 6 oder 7 Semester mit 210 Credit Points

Studienkonzept
Kompetenzstudium mit massivem 42%-Praxisbezug, semi-virtuell (virtuell mit vereinzelten Präsenzseminaren)

Studienmodelle
Studium Plus (flexibel neben Beruf und Privatleben), Dual Plus (Duales Studium mit Unternehmenspartner↓)

Zielgruppe
Tennisbegeisterte Abiturienten, Athleten aus dem Racketsport, Berufstätige aus der Branche

Studiengebühren
Studium Plus: 495 € pro Monat, Dual Plus: 0 € (Studiengebühren trägt das Unternehmen)

Diese Skills erlernst Du im Kompetenzstudium

Handlungskompetenzmodell der HAM
Handlungskompetenz - Deine 360-Grad-Kompetenz
Handlungskompetenzmodell der HAM
Handlungskompetenz - Deine 360-Grad-Kompetenz

Corner Stone Module: Einführung in die Branche

Entdecke die Geschichte und Entwicklung des Tennis und anderer Racketsportarten, lerne die wichtigsten Akteure und Organisationen kennen und analysiere die ökonomische und gesellschaftliche Bedeutung dieser Sportarten.

Cornerstone | 6 CP

Marketing im Tennissport

Erarbeite dir die Grundlagen des Sportmarketings und wende diese speziell auf den Tennissport an, indem du Marketingstrategien für Tennisvereine, -spieler und -events entwickelst und die Besonderheiten des Tennispublikums kennenlernst.

Expert Skill | 6 CP

Vereins-, Verbandsmanagement und Organisation im Tennissport

Analysiere Strukturen und Funktionsweisen von Tennisvereinen und -verbänden, eigne dir Management- und Organisationskompetenzen an und entwirf Konzepte zur Mitgliedergewinnung, -bindung und Sponsorenakquise.

Expert Skill | 6 CP

Personality Development, Problem Solving & Decision Making

Stärke Motivation und Selbstwirksamkeitserwartung, lerne Probleme effektiv zu lösen und bessere Entscheidungen in allen Lebensbereichen zu treffen.

Personal Skill | 6 CP

Transfermodul 1: Journalismus, Medien und PR im Tennissport

Entwickle und setze ein PR-Konzept für eine reale Tennisorganisation um, von der Zielgruppenansprache über die Auswahl der Kommunikationsinstrumente bis hin zur Erfolgskontrolle.

Transfer Skill | 6 CP

Personal

Lerne die Besonderheiten des Personalmanagements im Tennissport kennen, von der Rekrutierung und Führung von Trainern und Servicekräften bis hin zur Entwicklung von effektiven Teambuilding-Maßnahmen und Motivationssystemen.

Expert Skill | 6 CP

Sportwissenschaft

Verstehe die Grundlagen der Sportwissenschaft und wende sie auf den Racketsport an, indem du Trainingsmethoden und -techniken analysierst, Verletzungsprävention und -rehabilitation kennenlernst und die biomechanischen Prinzipien von Schlagtechniken untersuchst.

Expert Skill | 6 CP

Eventmanagement im Tennissport

Plane und organisiere Tennisveranstaltungen von A bis Z, von der Konzeption über die Budgetierung und das Marketing bis hin zur Durchführung und Nachbereitung, und berücksichtige dabei die Besonderheiten des Tennissports.

Expert Skill | 6 CP

Professional Communication & Team Development

Lerne kristallklar zu kommunizieren, interkulturelle Teams zu bilden und den nötigen Team-Spirit zu etablieren, um eure Ziele zu erreichen.

Personal Skill | 6 CP

Transfermodul 2: Turnierorganisation

Plane und organisiere ein reales Tennisturnier, von der Auswahl des Spielmodus über die Akquise von Sponsoren, Budgetierung bis hin zur Koordination von Helfern und der Durchführung des Turniers.

Transfer Skill | 6 CP

Accounting

Verstehe die Grundlagen der Buchhaltung und Kostenrechnung und wende diese speziell auf die Herausforderungen im Tennisbusiness an, von der Budgetplanung über die Finanzanalyse bis hin zum Controlling von Tennisvereinen und -events.

Expert Skill | 6 CP

Digitale Transformation und KI im Sport

Erkenne die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Sport, analysiere die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Tennis und entwickle innovative Konzepte für digitale Trainingsmethoden und -analysen.

Expert Skill | 6 CP

Grundlagen der Forschungsmethoden im Sport

Eigne dir die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Sportkontext an, lerne verschiedene Forschungsmethoden kennen und wende diese an, um Fragestellungen im Bereich des Tennis- und Racketsportmanagements zu untersuchen.

Expert Skill | 6 CP

Global Challenges and Future Skills

Meistere globale Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung, indem du kritisches Denken und fortgeschrittene Problem­lösungs­techniken erlernst.

Future Skill | 6 CP

Transfermodul 3: Sportartikelindustrie und Sportfachhandel

Analysiere die Sportartikelindustrie und den Sportfachhandel, um Trends und Herausforderungen zu identifizieren und innovative Geschäftsideen oder Marketingstrategien für den Vertrieb von Tennis- und Racketsportartikeln zu entwickeln.

Transfer Skill |  6 CP

Recht

Eigne dir die wichtigsten rechtlichen Grundlagen im Racketsport an, von Vertragsrecht und Haftungsfragen über Dopingbestimmungen bis hin zu den rechtlichen Aspekten von Veranstaltungen und Sponsoring.

Expert Skill | 6 CP

Finanzmanagement im Sport

Analysiere Finanzierungsquellen und -modelle im Sport, erstelle Businesspläne für Sportorganisationen und -projekte und behalte die Rentabilität und Nachhaltigkeit deiner Entscheidungen im Blick.

Expert Skill | 6 CP

Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit im Sport

Entwickle Strategien für nachhaltiges Management in Tennisvereinen und -events und setze dich für ökologische, soziale und ethische Standards im Racketsport ein.

Expert Skill | 6 CP

Transfermodul 4: Projektmodul: Tennisevents

Plane und führe ein Tennisevent (z.B. ein Feriencamp im Ausland) durch, von der ersten Idee über die Sponsorensuche und Kommunikation bis hin zur erfolgreichen Durchführung und Nachbereitung.

Transfer Skill | 12 CP

Clubmanagement

Entwickle Konzepte für die Mitgliedergewinnung und -bindung, optimiere die Cluborganisation und gestalte ein attraktives Clubleben für alle Altersgruppen und Spielstärken.

Expert Skill | 6 CP

Tennisschule

Entwickle Konzepte für deine eigene Tennisschule und lerne dabei alle wichtigen Aspekte kennen, von der Planung und Organisation über die Trainergewinnung und -führung bis hin zur Finanzierung und zum Marketing.

Expert Skill | 6 CP

Sportanlagenmanagement im Tennis und Racketsport

Lerne, wie du Tennis- und Racketsportanlagen nachhaltig planst, baust, betreibst und instand hältst, von der Auswahl des Bodenbelags über die Pflege der Plätze bis hin zur modernen Ausstattung und Energieeffizienz.

Expert Skill | 6 CP

Action Learning: Tennispraxis

Erlebe Tennis hautnah, wende dein Wissen in der Praxis an, entwickle deine Spiel- und Coaching-Fähigkeiten in verschiedenen Trainingsformen und Spielsituationen und analysiere deine Leistung, um dich kontinuierlich zu verbessern.

Transfer Skill | 12 CP

Projekt Design the Future

Setze deinen Studiengang in den Kontext von Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel, Globalisierung oder Demografischer Wandel und entwickle innovative und nachhaltige Lösungen.

Future Skill | 6 CP

Journal Club

Ergründe aktuelle Fachartikel, präsentiere deine Erkenntnisse und diskutiere mit anderen über die neuesten Forschungsergebnisse.

Science Skill | 6 CP

Angewandte Forschungsmethoden

Lerne, wie man Forschungsmethoden anwendet, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen.

Science Skill | 6 CP

Bachelorarbeit

Wende deine gesamten, im Studium erworbenen Fähigkeiten in der Bachelorarbeit an, um eine aktuelle Fragestellung aus der Tennisbranche zu lösen.

Transfer Skill | 12 CP

Praxissemester

Wende deine Fähigkeiten im Real-Life-Szenario bei Unternehmen an. Die Arbeitstätigkeiten müssen fachlich zum Studiengang passen. Das Praxissemester umfasst 6 Monate und kann bei einem oder verschiedenen Unternehmen im Laufe der 6 Semester durchgeführt werden.

Transfer Skill | 30 CP

Moment, Handlungskompetenz … was bedeutet das?

Stell dir vor, du stehst vor einer Herausforderung, und statt zu verzweifeln, sagst du: „Kein Problem, ich hab’s drauf!“ Das ist Handlungs­kompetenz – dein Schweizer Taschenmesser fürs Berufsleben.

Klar, Fachwissen ist wichtig, aber es ist nur ein Viertel der Miete. Mit Methoden­kompetenz wirst du zum kreativen Lösungsfinder und bleibst flexibel wie ein Gummiband.

Persönliche und soziale Kompetenzen sorgen für deinen inneren Antrieb und deine Fähigkeit zum Netzwerken. Du bleibst motiviert, meisterst jede Hürde und holst dir wertvolle Tipps von den Besten.

Und jetzt kommt der Gamechanger

mehr anzeigen ...

Mögliche Berufe, die Du als Tennis- und Racketsport-Manager ausüben kannst

Zwei Manager eines Tennisvereins posieren vor einem Tennisplatz

Club- & Verbandsmanager
im Tennissport

„Früher habe ich nur auf dem Platz gestanden und an meine eigene Leistung gedacht“, erzählt Sarah, erfolgreiche Clubmanagerin eines großen Tennisvereins. „Heute kümmere ich mich um alles, was den Verein am Laufen hält: Mitgliedergewinnung, Organisation von Turnieren, Sponsoring – und das macht mir unglaublich viel Spaß!“

Stell dir vor, …

mehr anzeigen ...

Weibliche Tennisspielerin steht in moderner Tennishalle

Betreiber kommerzieller Racketsportanlage

Im Racketsport-Business erfolgreich zu sein, bedeutet mehr als nur ein Händchen für Finanzen zu haben. Es erfordert Leidenschaft, Kreativität und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern. Als Betreiber einer kommerziellen Anlage ist man nicht nur Unternehmer, sondern auch Sportbotschafter und Community-Manager.

Stell dir vor, …

mehr anzeigen ...

Tennisschule

Leiter Tennis- und Racketsport-Schulen

Eine Tennis- und Racketsportschule ist wie ein Garten, in dem junge Talente gedeihen können. Als Leiter sorgst du für den richtigen Nährboden und begleitest sie auf ihrem Weg zur Blüte.

Stell dir vor, …

mehr anzeigen ...

Top-Dozenten aus dem Racketsport

Unsere Studenten erreichen ihre Berufsziele

Keine Lust auf Multiple Choice Tests? Du möchtest lieber an realen Praxisprojekten arbeiten?

Dann mach jetzt den nächsten Schritt.

Wähle aus 2 Studienmodellen: Flexibel oder Dual.

Studium Plus – das flexible, semi-virtuelle Erfolgsmodell der HAM

Exemplarischer Semesterverlauf Graphik
  • Du sitzt nicht in einem stickigen Hörsaal, sondern lernst wann und wo du willst. Dein multimedialer Lern-Content auf unserer Online-Lernplattform wartet auf dich, egal ob im Café, im Park oder auf dem Weg zur Arbeit.
  • In kleinen Gruppen bis maximal 30 Studierenden profitierst du von persönlicher Betreuung und findest deine Lern-Crew.
  • Schluss mit unnützem Wissen! Praxisnahe Fallstudien und eigene Projekte bereiten dich optimal auf die Berufswelt vor.
  • 10 interaktive Präsenzworkshops pro Semester sorgen dafür, dass sich das Gelernte im Langzeitgedächtnis festsetzt und du bestens vorbereitet in die nächste Prüfung gehst.

Dual Plus – das effizienteste duale Studium Deutschlands für 0 €

Dual Plus Konzept mit Überschneidung von Hochschule und Unternehmen
  • Weniger Aufwand, mehr Karriere-Ertrag – klingt wie ein Widerspruch? Mit Dual Plus ist das Realität.
  • Hochschule und Unternehmen verschmelzen: Wir verlagern 42% deiner Studienzeit in das Unternehmen. Während du bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb arbeitest, leistet du synchron fast die Hälfte deiner Studienzeit ab.
  • Noch wichtiger: Du entwickelst deine Handlungskompetenz, indem du reale Praxisprobleme deines Unternehmens löst. So etablierst du dich von Beginn an als vollwertiger Mitarbeiter und beschleunigst deine Karriere, ohne dich zu überarbeiten.
  • Angenehmer Nebeneffekt: Die Studiengebühren übernimmt das Partnerunternehmen und du beziehst parallel ein Gehalt.

Neue duale Stellen (Auszug):

Erster Platz Praxisbezug HAM

Die Kompetenz­hoch­schule – weil Können den Unterschied macht.

Symbolbild für Transferkompetenz

Transferkompetenz

Skills, die Arbeitgeber lieben und gut bezahlen.

Packenden Praxisprojekte und Fallstudien: Werde dank massiven 42%-Praxisanteil zum professionellen Knotenlöser, der komplexe Probleme meistert, innovative Branchenlösungen zaubert und die Herzen von Personalern höher schlagen lässt.

Symbolbild für Zukunftskompetenz

Zukunftskompetenz

Nachhaltig handeln, die Zukunft verwandeln.

Visionärer Gestalter statt Spielball: Entwickle mit unseren Future-Skill-Kursen “Design the Future” und “Global Challenges & Future Skills” nachhaltige Lösungen für Megatrends wie KI, Klimawandel oder Urbanisierung. Mach dich unersetzbar!

Symbolbild für Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

Du … nur selbstbewusster, agiler und kreativer.

Erwecke deinen inneren Helden: Entdecke deine Stärken, überwinde deine Schwächen und erreiche deine Ziele. Unsere Kurse zur Persönlichkeits­entwicklung kräftigen dein Selbst­bewusstsein, steigern deine Motivation und machen dich robuster in Stress­situationen.

Symbolbild für Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil

AI inside.

Dein unfairer Vorteil als KI-Führer.

KI als Pulsader jedes Studienfachs: Meistere Prompt Engineering, erschaffe beeindruckende Inhalte und entwickle innovative KI-Lösungen, die dich zum Vorreiter in deinem Studiengang machen.

Sofort in Deinem E-Mail-Postfach

Jetzt gratis Infomaterial zum Studiengang anfordern!

  • Voraussetzungen, Anmeldefristen und Gebühren
  • Alle Lerninhalte und Berufsaussichten
  • So klappt es mit dem Partnerunternehmen im dualen Studium
5

    Ich interessiere mich für ein Studium mit Unternehmenspartner.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Erster Platz Praxisbezug HAM
    Award Top Employability durch ACQA
    Top Fernstudienanbieter Awards
    Bayrisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    5 Jahre reakkreditiert Wissenschaftsrat
    Systemakkreditierung Auszeichnung

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Mit einer der folgenden Voraussetzungen lassen wir Dich zu:

    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
    • Studieren ohne Abitur mit Berufserfahrung

    Wenn Du bereits studiert hast, kannst Du Dir erbrachte Leistungen anrechnen lassen und die Studienzeit verkürzen. Lass Dich zum Thema Bewerbung gerne von unserem Info-Center beraten.

    • Überprüfe, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst (siehe vorangegangene Frage in „FAQ“).
    • Bei Interesse an einem dualen Studium: Kontaktiere unsere Studienberater unter +49 89 453 545 70 oder info@fham.de. Wir helfen Dir dabei, ein passendes Unternehmen zu finden.
    • Überprüfe, ob Du Zugriff auf alle benötigten Bewerbungsunterlagen hast.
    • Sichere Dir Deinen Studienplatz im Bewerbungsportal.
    • Versende Deine Bewerbungsunterlagen per Post, um die Bewerbung abzuschließen.

    Unsere Studienberater unterstützen Dich bei der Suche, indem sie Dir Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern gewähren.Hier hast Du als HAM-Student besonders gute Chancen.Kontaktiere uns unter +49 89 453 545 70 und/oder registriere Dich bei unserer dualen Stellenbörse.

    Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

    Ja, das geht! Auf diese Weise kannst Du das Studium verkürzen und bares Geld sparen. Vereinbare dazu einen Termin mit unserem Info-Center. Wir prüfen, ob eine Anrechnung möglich ist.

    Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA.Damit bewegen sich unsere Abschlüsse auf dem gleichen Niveau wie die Abschlüsse staatlicher Präsenzhochschulen.

    In Dual Plus (duales Studium) übernimmt der Arbeitgeber aus unserem Partnerpool Deine Studiengebühren und zahlt Dir zusätzlich ein Gehalt. Das ist gleichzeitig auch die beste Möglichkeit das Studium zu finanzieren. Studium Plus kostet 495,- € pro Monat. Hier bekommst Du weitere Infos zu Studiengebühren und Finanzierung.

    Du hast noch Fragen? Wir freuen uns auf Dich!

    Matthias Schneider

    Matthias Schneider M.A. und Team

    Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

    Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren

    Esports Management

    Bachelor of Arts

    Szene eines Elfmeters aus dem Blickwinkel des Schützen auf das Tor

    Bachelor of Arts

    Outdoor- und Adventuremanagement

    Bachelor of Arts

    Sportjournalist schießt Fotos auf einem Fußballspiel

    Bachelor of Arts

    3 Sportarten im Splitscreen: Fußball, Schwimmen, Eishockey

    Bachelor of Arts