![240326-ACQA-Siegel-TOP-EMPLOYABILITY-GOILD-quer-RZ-1 Award Top Employability durch ACQA](https://www.fham.de/wp-content/uploads/2023/11/240326-ACQA-Siegel-TOP-EMPLOYABILITY-GOILD-quer-RZ-1.png)
![Erster Platz Praxisbezug HAM Erster Platz Praxisbezug HAM](https://www.fham.de/wp-content/uploads/2024/03/erster-platz-praxisbezug-dunkel-596x1000-1.png)
![240326-ACQA-Siegel-TOP-EMPLOYABILITY-GOILD-quer-RZ-1 Award Top Employability durch ACQA](https://www.fham.de/wp-content/uploads/2023/11/240326-ACQA-Siegel-TOP-EMPLOYABILITY-GOILD-quer-RZ-1.png)
Sportmanagement (B.A.)
Tennis- und Racketsport
Top-Spin für Deine Karriere: Dual studieren, im Tennis und Racketsport führen.
Warum Tennis- und Racketsport-Management studieren?
Du brennst für Tennis und willst mehr als nur Bälle schlagen? Dann starte jetzt deine Karriere als Manager im boomenden Racketsport-Markt!
Organisiere spannende Turniere, entwickle innovative Trainingskonzepte und führe Tennisclubs mit strategischem Management zum Erfolg. Arbeite mit Top-Spielern, gestalte die Zukunft von Trendsportarten wie Padel oder Pickleball und setze gesellschaftliche Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Tenniswelt um.
Unser Bachelor-Studiengang Sportmanagement – Tennis und Racketsport macht dich zum Allrounder mit wirtschaftlichem Know-how und Führungskompetenz. Profitiere von 42% Praxisanteil in unserem dualen Studium und arbeite parallel bei Top-Unternehmen wie Tennis is us, Wilson, Babolat und vielen mehr!
Worauf wartest du noch? Sichere dir deinen Platz an der Spitze des Tennis-Managements!
Das denken Experten über den Studiengang
„Unser Branchenfokus für den Tennis- und Racketsport bietet eine einzigartige Ausbildung für das Management in Vereinen, Verbänden, Tennisschulen und kommerziellen Anlagen. Wir vermitteln konsequent die relevanten Kompetenzen für die beruflichen Herausforderungen in diesem Branchenumfeld.“
Thomas Apitzsch, Programmleiter Branchenfokus Tennis- und Racketsport |
„Als Alumni der HAM schätze ich den Praxisbezug und die Tenniskompetenz der Hochschule sehr. Die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, die kooperativ studieren und der Fakultät für Sportmanagement ist ausgezeichnet.“
Daniel Möller, Clubmanager bei TC-Großhesselohe |
„Durch die Kooperation mit der HAM können wir den Tennis- und Racketsport in Deutschland professionalisieren, die Trainer im Bereich Management weiterentwickeln und die Vereinsvorstände in ihrer ehrenamtlichen Arbeit entlasten“
Nelson Artz, Geschäftsführer der Tennis is us. Foundation |
„Aufgrund der Zusammenarbeit von Patricio Travel und der HAM können wir unseren Studierenden einen perfekten Mix aus praxisnahem Studium und direkter Anwendung im Unternehmen bieten. Durch die Kooperation werden wertvolle Synergien geschaffen, welche die Studenten optimal auf die Herausforderungen der Sport- und Tourismusbranche vorbereiten und hervorragende Karrieremöglichkeiten bieten.“
Wolfgang Riedl, Geschäftsführer Patricio Travel |
Short Facts zum Studium
Abschluss und Umfang
Bachelor of Arts in Sportmanagement, 6 oder 7 Semester mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Kompetenzstudium mit massivem 42%-Praxisbezug, semi-virtuell (virtuell mit vereinzelten Präsenzseminaren)
Studienmodelle
Studium Plus (flexibel neben Beruf und Privatleben), Dual Plus (Duales Studium mit Unternehmenspartner↓)
Zielgruppe
Tennisbegeisterte Abiturienten, Athleten aus dem Racketsport, Berufstätige aus der Branche
Präsenzseminare
Studiengebühren
Studium Plus: 495 € pro Monat, Dual Plus: 0 € (Studiengebühren trägt das Unternehmen)
Diese Skills erlernst Du im Kompetenzstudium
Moment, Handlungskompetenz … was bedeutet das?
Stell dir vor, du stehst vor einer Herausforderung, und statt zu verzweifeln, sagst du: „Kein Problem, ich hab’s drauf!“ Das ist Handlungskompetenz – dein Schweizer Taschenmesser fürs Berufsleben.
Klar, Fachwissen ist wichtig, aber es ist nur ein Viertel der Miete. Mit Methodenkompetenz wirst du zum kreativen Lösungsfinder und bleibst flexibel wie ein Gummiband.
Persönliche und soziale Kompetenzen sorgen für deinen inneren Antrieb und deine Fähigkeit zum Netzwerken. Du bleibst motiviert, meisterst jede Hürde und holst dir wertvolle Tipps von den Besten.
Und jetzt kommt der Gamechanger …
mehr anzeigen ...Mögliche Berufe, die Du als Tennis- und Racketsport-Manager ausüben kannst
Club- & Verbandsmanager
im Tennissport
„Früher habe ich nur auf dem Platz gestanden und an meine eigene Leistung gedacht“, erzählt Sarah, erfolgreiche Clubmanagerin eines großen Tennisvereins. „Heute kümmere ich mich um alles, was den Verein am Laufen hält: Mitgliedergewinnung, Organisation von Turnieren, Sponsoring – und das macht mir unglaublich viel Spaß!“
Stell dir vor, …
mehr anzeigen ...Betreiber kommerzieller Racketsportanlage
Im Racketsport-Business erfolgreich zu sein, bedeutet mehr als nur ein Händchen für Finanzen zu haben. Es erfordert Leidenschaft, Kreativität und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern. Als Betreiber einer kommerziellen Anlage ist man nicht nur Unternehmer, sondern auch Sportbotschafter und Community-Manager.
Stell dir vor, …
mehr anzeigen ...Leiter Tennis- und Racketsport-Schulen
Eine Tennis- und Racketsportschule ist wie ein Garten, in dem junge Talente gedeihen können. Als Leiter sorgst du für den richtigen Nährboden und begleitest sie auf ihrem Weg zur Blüte.
Stell dir vor, …
mehr anzeigen ...Top-Dozenten aus dem Racketsport
Unsere Studenten erreichen ihre Berufsziele
Die Kompetenzhochschule – weil Können den Unterschied macht.
Transferkompetenz
Skills, die Arbeitgeber lieben und gut bezahlen.
Packenden Praxisprojekte und Fallstudien: Werde dank massiven 42%-Praxisanteil zum professionellen Knotenlöser, der komplexe Probleme meistert, innovative Branchenlösungen zaubert und die Herzen von Personalern höher schlagen lässt.
Zukunftskompetenz
Nachhaltig handeln, die Zukunft verwandeln.
Visionärer Gestalter statt Spielball: Entwickle mit unseren Future-Skill-Kursen “Design the Future” und “Global Challenges & Future Skills” nachhaltige Lösungen für Megatrends wie KI, Klimawandel oder Urbanisierung. Mach dich unersetzbar!
Persönlichkeitsentwicklung
Du … nur selbstbewusster, agiler und kreativer.
Erwecke deinen inneren Helden: Entdecke deine Stärken, überwinde deine Schwächen und erreiche deine Ziele. Unsere Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung kräftigen dein Selbstbewusstsein, steigern deine Motivation und machen dich robuster in Stresssituationen.
AI inside.
Dein unfairer Vorteil als KI-Führer.
KI als Pulsader jedes Studienfachs: Meistere Prompt Engineering, erschaffe beeindruckende Inhalte und entwickle innovative KI-Lösungen, die dich zum Vorreiter in deinem Studiengang machen.
Sofort in Deinem E-Mail-Postfach
Jetzt gratis Infomaterial zum Studiengang anfordern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren