Award Top Employability durch ACQA
Erster Platz Praxisbezug HAM

Fashion & Beauty (M.A.)

Style und Ästhetik neu gedacht

  • Mit digitaler Innovation, nachhaltigem Design, führendem Management-Know-how und Dir als kreativem Visionär.
  • Eigene Projekte statt Auswendig­lernen: das Kompetenz­studium mit 200% mehr Praxisanteil als an vergleichbaren Hochschulen.
  • Flexibel neben Freizeit & Beruf oder als duales Studium↓ mit 33% Zeitersparnis.
1. Platz Praxisbezug Auszeichnung
Award Top Employability durch ACQA

Master of Arts
Fashion & Beauty

Style und Ästhetik neu gedacht

  • Mit digitaler Innovation, nachhaltigem Design, führendem Management-Know-how und Dir als kreativem Visionär.
  • Eigene Projekte statt Auswendig­lernen: das Kompetenz­studium mit 200% mehr Praxisanteil als an vergleichbaren Hochschulen.
  • Flexibel neben Freizeit & Beruf oder als duales Studium↓ mit 33% Zeitersparnis.

In Kooperation mit Top-Unternehmen

In Kooperation mit Top-Unternehmen

Warum Master Fashion & Beauty an der HAM studieren?

In diesem Studiengang lernst du, wie du die Zukunft der Mode- und Beautybranche aktiv mitgestalten kannst:

  • durch digitale Innovationen, die die Branche revolutionieren
  • mit ästhetischen Visionen, kreativen Designs und maßgeschneiderten Markenstrategien
  • indem du ein Fashion- oder Beauty-Startup erfolgreich aufbaust und als Entrepreneur durchstartest
  • durch Nachhaltigkeit und ethische Konzepte, die in Einklang mit globalen Trends stehen und in deine Geschäftsstrategien integriert sind
  • indem du starke Marken kreierst, die nicht nur trendy, sondern auch weltweit relevant sind

Dieser Studiengang ist für dich, wenn du:

mehr anzeigen ...

Short Facts zum Studium

Abschluss und Umfang
Master of Arts in Fashion & Beauty, 3 Semester mit 90 Credit Points

Studienkonzept
Kompetenzstudium mit massivem 42%-Praxisbezug, semi-virtuell (virtuelle Lehre mit vereinzelten Präsenzseminaren)

Studienmodelle
Studium Plus (flexibel neben Beruf und Privatleben), Dual Plus (Duales Studium mit Unternehmenspartner)

Studiengebühren
Studium Plus: 595 € pro Monat, Dual Plus: 0 € (Studiengebühren trägt das Unternehmen)

Diese Skills erlernst Du im Kompetenzstudium

Handlungskompetenzmodell der HAM
Handlungskompetenz - Deine 360-Grad-Kompetenz
Handlungskompetenzmodell der HAM
Handlungskompetenz - Deine 360-Grad-Kompetenz

Advanced Cornerstone Module

Entdecke die Grundlagen der Mode- und Schönheitsbranche, entwickle kreative Konzepte und lerne, wie du Trends analysierst und eigene Projekte umsetzt.

Cornerstone | 6 CP

Produktentwicklung und Design

Lerne, wie du kreative Ideen entwickelst, technische Lösungen gestaltest und Produkte Schritt für Schritt von der ersten Idee bis zur Umsetzung planst.

Expert Skill | 6 CP

Globale Strategien für Fashion & Beauty

Verstehe, wie globale Marken in der Mode- und Schönheitsbranche Strategien entwickeln, um Märkte zu erobern, Kulturen zu berücksichtigen und erfolgreich zu wachsen.

Future Skill | 6 CP

Nachhaltigkeit und Ethik in der Mode- und Beautyindustrie

Lerne, wie Mode und Schönheit umweltfreundlicher gestaltet werden können, warum faire Arbeitsbedingungen wichtig sind und wie du nachhaltige Entscheidungen triffst.

Personal Skill | 6 CP

Advanced Journal Club

Tauche ein in die Welt der Forschung und diskutiere aktuelle Studien und Publikationen mit Experten und Kommilitonen.

Science Skill | 6 CP

Spezialisierung: In diesem Semester wählst Du einen von 6 Schwerpunkten mit jeweils drei Modulen. 

Zu den Schwerpunkten springen

Spezialisierung | 18 CP

Schwerpunktprojekt

Wende dein Wissen in der Praxis an und bearbeite ein reales Projekt aus der Medienbranche – von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Transfer Skill | 12 CP

Vertiefende Forschungsmethoden

Lerne fortgeschrittene Werkzeuge der Forschung kennen und werde zum Profi im Analysieren und Interpretieren von Daten und Trends.

Science Skill | 6 CP

Masterarbeit

Kröne dein Studium mit einem abschließendem Projekt: Verfasse eine wissenschaftliche Arbeit und beweise deine Expertise.

Transfer Skill | 24 CP

Moment, Handlungskompetenz … was bedeutet das?

Stell dir vor, du stehst vor einer Herausforderung, und statt zu verzweifeln, sagst du: „Kein Problem, ich hab’s drauf!“ Das ist Handlungs­kompetenz – dein Schweizer Taschenmesser fürs Berufsleben.

Klar, Fachwissen ist wichtig, aber es ist nur ein Viertel der Miete. Mit Methoden­kompetenz wirst du zum kreativen Lösungsfinder und bleibst flexibel wie ein Gummiband.

Persönliche und soziale Kompetenzen sorgen für deinen inneren Antrieb und deine Fähigkeit zum Netzwerken. Du bleibst motiviert, meisterst jede Hürde und holst dir wertvolle Tipps von den Besten.

Und jetzt kommt der Gamechanger

mehr anzeigen ...

Wähle eine Spezialisierung und bestimme Deine berufliche Zukunft

Ein Studienschwerpunkt ist eine Themen-Spezialisierung im Lehrplan. Schwerpunkte bieten dir die Möglichkeit, deine Kompetenzen auf einer Disziplin zu vertiefen und dein Profil für den Arbeitsmarkt zu schärfen. Die Wahl eines Schwerpunktes bestimmt häufig dein späteres Berufsbild.

Branding für Fashion- & Beautyprodukte

  • Branding und Kommunikations­strategien
  • Globale Modemärkte und -kulturen
  • Unternehmertum und Management in der Mode
Details anzeigen …

Management von Fashion- & Beautybetrieben

  • Marketing und Customer Relationship Management
  • Organisation, Personalentwicklung und Leadership
  • Rechnungswesen und Unternehmens­steuerung
Details anzeigen …

Entrepreneurship in der Fashion- & Beautybranche

  • Unternehmens­gründung
  • Finanzierung und Investment
  • Strategisches Growth-Management und Markenführung
Details anzeigen …

Digitale Innovation in der Fashion- & Beautybranche

  • Digitale Geschäftsmodelle für Mode- und Beautyprodukte
  • Virtuelle Anproben und Augmented Reality in der Fashion- und Beautybranche
  • Datenanalyse und künstliche Intelligenz für Trendvorhersagen
Details anzeigen …

Kreative Gestaltung und Design

  • Trendforschung und Designentwicklung
  • Experimentelles Design und avantgardistische Ansätze in der Mode- und Beautygestaltung
  • Kollaborationen und interdisziplinäre Projekte
Details anzeigen …

Nachhaltigkeit in der Fashion- & Beautybranche

  • Nachhaltiges Konsumverhalten und soziale Verantwortung in der Fashion- und Beautybranche
  • Kreislaufwirtschaft und Zero-Waste-Design in der Fashion- und Beautyindustrie
  • Nachhaltige Materialien und Produktionsverfahren
Details anzeigen …

Relevante Berufe, die Du in der Fashion & Beauty Branche ausüben kannst

QR code Nachhaltigkeit Modeindustrie

Sustainable Fashion & Beauty Consultant

„Nachhaltigkeit ist teuer?“ Du wirst erstaunt sein, wie du durch innovative Lösungen nicht nur die Umwelt, sondern auch den Gewinn steigern kannst!

mehr anzeigen ...
A young Asian woman live-selling fashion items to online customers while her friend is managing the broadcast behind the scene

Digital Experience Designer

Virtuelle Anproben, personalisierte Filter und digitale Showrooms sind die Zukunft der Fashion- und Beautywelt!

mehr anzeigen ...
Smiling businesswoman in a plaid blazer holding a tablet in a modern office. Empowerment and professional growth

Brand Strategist für globale Märkte

Mit der zunehmenden Diversität der Konsumenten liegt die Kunst darin, Marken so zu positionieren, dass sie kulturell und emotional weltweit überzeugen.

mehr anzeigen ...
Keine Lust auf Multiple Choice Tests? Du möchtest lieber an realen Praxisprojekten arbeiten?

Dann mach jetzt den nächsten Schritt.

Wähle aus 2 Studienmodellen: Flexibel oder Dual.

Studium Plus – das flexible, semi-virtuelle Erfolgsmodell der HAM

Exemplarischer Semesterverlauf Graphik
  • Du sitzt nicht in einem stickigen Hörsaal, sondern lernst wann und wo du willst. Dein multimedialer Lern-Content auf unserer Online-Lernplattform wartet auf dich, egal ob im Café, im Park oder auf dem Weg zur Arbeit.
  • In kleinen Gruppen bis maximal 30 Studierenden profitierst du von persönlicher Betreuung und findest deine Lern-Crew.
  • Schluss mit unnützem Wissen! Praxisnahe Fallstudien und eigene Projekte bereiten dich optimal auf die Berufswelt vor.
  • 10 interaktive Präsenzworkshops pro Semester sorgen dafür, dass sich das Gelernte im Langzeitgedächtnis festsetzt und du bestens vorbereitet in die nächste Prüfung gehst.

Dual Plus – das effizienteste duale Studium Deutschlands für 0 €

Dual Plus Konzept mit Überschneidung von Hochschule und Unternehmen
  • Weniger Aufwand, mehr Karriere-Ertrag – klingt wie ein Widerspruch? Mit Dual Plus ist das Realität.
  • Hochschule und Unternehmen verschmelzen: Wir verlagern 42% deiner Studienzeit in das Unternehmen. Während du bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb arbeitest, leistet du synchron fast die Hälfte deiner Studienzeit ab.
  • Noch wichtiger: Du entwickelst deine Handlungskompetenz, indem du reale Praxisprobleme deines Unternehmens löst. So etablierst du dich von Beginn an als vollwertiger Mitarbeiter und beschleunigst deine Karriere, ohne dich zu überarbeiten.
  • Angenehmer Nebeneffekt: Die Studiengebühren übernimmt das Partnerunternehmen und du beziehst parallel ein Gehalt.

Neue duale Stellen (Auszug):

Erster Platz Praxisbezug HAM

Die Kompetenz­hoch­schule – weil Können den Unterschied macht.

Symbolbild für Transferkompetenz

Transferkompetenz

Skills, die Arbeitgeber lieben und gut bezahlen.

Packenden Praxisprojekte und Fallstudien: Werde dank massiven 42%-Praxisanteil zum professionellen Knotenlöser, der komplexe Probleme meistert, innovative Branchenlösungen zaubert und die Herzen von Personalern höher schlagen lässt.

Symbolbild für Zukunftskompetenz

Zukunftskompetenz

Nachhaltig handeln, die Zukunft verwandeln.

Visionärer Gestalter statt Spielball: Entwickle mit unseren Future-Skill-Kursen “Design the Future” und “Global Challenges & Future Skills” nachhaltige Lösungen für Megatrends wie KI, Klimawandel oder Urbanisierung. Mach dich unersetzbar!

Symbolbild für Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

Du … nur selbstbewusster, agiler und kreativer.

Erwecke deinen inneren Helden: Entdecke deine Stärken, überwinde deine Schwächen und erreiche deine Ziele. Unsere Kurse zur Persönlichkeits­entwicklung kräftigen dein Selbst­bewusstsein, steigern deine Motivation und machen dich robuster in Stress­situationen.

Symbolbild für Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil

AI inside.

Dein unfairer Vorteil als KI-Führer.

KI als Pulsader jedes Studienfachs: Meistere Prompt Engineering, erschaffe beeindruckende Inhalte und entwickle innovative KI-Lösungen, die dich zum Vorreiter in deinem Studiengang machen.

Coming soon: Das Infomaterial zum Studiengang

Infomaterial Broschüre Fashion Beauty Master of Arts
  • Voraussetzungen, Anmeldefristen und Gebühren
  • Alle Lerninhalte und Berufsaussichten
  • So klappt es mit dem Partnerunternehmen im dualen Studium
Erster Platz Praxisbezug HAM
Award Top Employability durch ACQA
Top Fernstudienanbieter Awards
Bayrisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
5 Jahre reakkreditiert Wissenschaftsrat
Systemakkreditierung Auszeichnung

Darum sind wir bei Studenten so beliebt

CEOs, Entrepreneure und Senior Managers als Dozenten

Bereit mit unserem Kompetenzstudium Deine Karriere-Chancen zu potenzieren?

Dann mach jetzt den nächsten Schritt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für konsekutive Masterstudiengänge gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Fachgleiches grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister) mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein gleich­wertiger ausländischer Hochschulabschluss.
  • Eine Zulassung kann auch bei einem fachähnlichen Abschluss (mindestens 90 ECTS-Punkte in fachrelevanten Inhalten) oder weniger ECTS-Punkten (mindestens 180 ECTS-Punkte) erfolgen.
  • Hochschulabsolvent*innen mit weniger als 210 ECTS-Punkten oder einem fachähnlichen Abschluss können sich durch ein Vorkursprogramm oder die Anerkennung eines Praxissemesters nachqualifizieren, um die Zulassungsvoraussetzungen vollumfänglich zu erfüllen.
  • Der Masterstudiengang kann ohne NC studiert werden.

Bei weiteren Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an unser Info-Center.

  1. Überprüfe, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst (siehe vorangegangene Frage in „FAQ“).
  2. Bei Interesse an einem dualen Studium: Kontaktiere unsere Studienberater unter +49 89 453 545 70 oder info@fham.de. Wir helfen Dir dabei, ein passendes Unternehmen zu finden.
  3. Überprüfe, ob Du Zugriff auf alle benötigten Bewerbungsunterlagen hast.
  4. Sichere Dir Deinen Studienplatz im Bewerbungsportal.
  5. Versende Deine Bewerbungsunterlagen per Post, um die Bewerbung abzuschließen.

Unsere Studienberater unterstützen Dich bei der Suche, indem sie Dir Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern gewähren.

Hier hast Du als HAM-Student besonders gute Chancen.

Kontaktiere uns unter +49 89 453 545 70 und/oder registriere Dich bei unserer dualen Stellenbörse.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Ja, das geht! Auf diese Weise kannst Du das Studium verkürzen und bares Geld sparen. Vereinbare dazu einen Termin mit unserem Info-Center. Wir prüfen, ob eine Anrechnung möglich ist.

Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA.

Damit bewegen sich unsere Abschlüsse auf dem gleichen Niveau wie die Abschlüsse staatlicher Präsenzhochschulen.

In Dual Plus (duales Studium) übernimmt der Arbeitgeber aus unserem Partnerpool Deine Studiengebühren und zahlt Dir zusätzlich ein Gehalt. Das ist gleichzeitig auch die beste Möglichkeit das Studium zu finanzieren.

Studium Plus kostet 595,- € pro Monat.

Hier bekommst Du weitere Infos zu Studiengebühren und Finanzierung.

Du hast noch Fragen? Wir freuen uns auf Dich!

Matthias Schneider

Matthias Schneider M.A. und Team

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren

Master of Arts

Master of Arts