
Markt- & Werbepsychologie
- Psychologisches Interaktionsmodell
- Strategien und Konzeption von Medienkampagnen
- Psychologische Techniken der Verkaufsförderung
Überblick über den Schwerpunkt „Markt- und Werbepsychologie“
Im Schwerpunkt „Markt- und Werbepsychologie“ entdecken die Studierenden in einem vierwöchigen Modul, wie psychologische Prinzipien in der Werbung eingesetzt werden. Zu Beginn erlernen sie psychologische Interaktionsmodelle. Dabei verstehen sie, wie werbliche Reize im Ultrakurzzeitspeicher, Kurzzeitspeicher und Langzeitspeicher verarbeitet werden.
Weiterhin entwickeln die Teilnehmenden Strategien zur Konzeption von Medienkampagnen, lernen aktuelle Medientrends und hybride Kommunikationsstrategien kennen. In den folgenden Wochen stehen innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Virtual Reality im Fokus, die für emotionale Ansprachen und immersive Marketing-Erlebnisse genutzt werden können.
Der Höhepunkt des Moduls ist die Anwendung psychologischer Techniken zur Verkaufsförderung. Die Studierenden entdecken, wie sie durch Nudging und emotionales Storytelling starke Verbindungen zu Kunden herstellen.
Am Ende des Moduls sind sie bereit, kreative und verantwortungsvolle Verkaufsstrategien zu entwickeln, die in der dynamischen Medienlandschaft Erfolg versprechen.