GESTALTE DEINE ZUKUNFT

Übernimm in der Esports-Branche Führungsaufgaben

Nutze unseren praxisorientierten Studienansatz, um alle notwendigen Fähigkeiten im Sportmanagement zu erlangen – finde deinen Platz in der Welt des Esports.

GESTALTE DEINE ZUKUNFT

Übernimm in der Esports-Branche Führungsaufgaben

Nutze unseren praxisorientierten Studienansatz, um alle notwendigen Fähigkeiten im Sportmanagement zu erlangen - finde deinen Platz in der Welt des Esports.

MAXIMALE PRAXISERFAHRUNG

Flexibel studieren, Praxiserfahrung sammeln:
Dein Rhythmus, Deine Regeln

Kleine Gruppe von Studierenden im Seminarraum zwei.

Flexibilität, die lebt: Passe Dein Studium Deinem Leben an – lerne online und vor Ort, wann und wie es für Dich am besten passt.

Authentische Erfolge: Unsere Absolventen sind der Beweis – echte Erfahrungen während des Studiums führen zu echten Karrieren in der Sportbranche.

Praxis trifft Wirtschaft: Bei uns ist Sport mehr als Leidenschaft, es ist Geschäftssinn – bereite Dich mit echten Projekten auf echte Herausforderungen vor.

KI-Kompetenz inklusive: Sei Vorreiter im digitalen Zeitalter – integriere KI in Dein Lernen von Anfang an und setze neue Maßstäbe.

Studium kurz und knapp

Abschluss
staatlich anerkannter Bachelor of Arts

Gebühren
ab 395,- € monatlich
Finanzierungsmöglichkeiten vorhanden

Dauer & Format
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend.
Onlinestudium mit Präsenztagen

Standorte
München, Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Frankfurt, Hamburg, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Leipzig, Hannover, Wien

Kostenloses Infomaterial anfordern:

  • Wie ist das Studium aufgebaut und was bringt es mir?
  • Kann ich studieren?
  • Was kostet mich das Studium?

Unsere Partner sorgen für starken Praxisbezug

G2-Esports
BIG
Publicis Media
Skillshot
SAP

Deine Studieninhalte im Bachelor Sportmanagement Esports

Die Studieninhalte setzen sich aus den Themenfeldern Betriebswirtschaftslehre, Finanz- & Rechnungswesen im Sport sowie Sportökonomie und Sportmarketing zusammen.

Um dich auf die zunehmende Internationalisierung vorzubereiten umfasst der Lehrplan Business-Englisch-Module. Zu den Schlüsselqualifikationen, die alle angehenden Sportmanager*innen beherrschen sollten, zählen Präsentationsfähigkeit, Rhetorik, Kommunikationsmanagement und Sportsoziologie.

Dazu werden relevante Inhalte aus Medienökonomie, Sponsoring, Eventmanagement, Sportrecht sowie Public Relations unterrichtet.

Nachfolgend findest Du den kompletten Lehrplan des Studiengangs.

Das Curriculum

Cornerstone Module (6CP)
Marketing (6CP)
Vereins-, Verbandsmanagement und Organisation im Sport (6CP)
Personality Development, Problem Solving & Decision Making (6CP)
Transfermodul I: Medien und Kommunikation im Esports (6CP)
Personal (6CP)
Sportwissenschaft (6CP)
Eventmanagement (6CP)
Professional Communication & Team Development (6CP)
Transfermodul II: Teammanagement (6CP)
Accounting (6CP)
CSR und Nachhaltigkeit im Sport (6CP)
Grundlagen der Forschungsmethoden im Sport (6CP)
Global Challenges & Future Skills (6CP)
Transfermodul III: Konsumentenverhalten im Esports (6CP)
Finanzmanagement im Sport (6CP)
Digitale Transformation und KI im Sport (6CP)
Recht (6CP)
Transfermodul IV: Praktische Projekte im Esports-Management (12CP)
Digitale Innovationen des Esports (6CP)
Sport- und gesellschaftspolitische Fragestellungen im Esports (6CP)
Branchenstrukturen und Branchenanalysen im Esports (6CP)
Action Learning/Schwerpunktprojekt: Social Media Marketing im Esports (12CP)
Praxissemester (24CP)
Praxisreflexion (6CP)
Unser Career-Service unterstützt Dich bei der Suche nach einem Praktikum.
Design the Future (6CP)
Journal Club (6CP)
Angewandte Forschungsmethoden (6CP)
Bachelorthesis (12CP)

Direkt in Dein E-Mail-Postfach

Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

Broschüre Infomaterial HAM
  • Der perfekte digitale Ratgeber für Ihr Wunschstudium
  • Der komplette Studienverlauf übersichtlich präsentiert
  • Ihre Karrierechancen und Zukunftsaussichten
  • Semi-virtuell studieren im Detail erklärt

    Ich interessiere mich für ein Studium mit Unternehmenspartner.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.

    Echte Bewertungen von Fernstudiumcheck.de

    Top Fernstudienanbieter Awards

    Flexibles Studium

    Das Studium an der Hochschule für angewandtes Management ist flexibel und perfekt, um nebenbei etwas zu verdienen. Es ist privat und kostet ungefähr 450€ im Monat. Fashionmanagement kann in Wien nur an der Fham studiert werden, deshalb hab ich mich dazu entschieden.
    Lara - Fashion Management & Global Brands (BWL) B.A.

    Innovatives Studienkonzept

    Ein sehr innovatives Studienkonzept, welches die Freiheiten eines Fernstudiums mit den persönlichen Aspekten der präsenzlehre verbindet. Sehr angenehme Vorlesungen durch Dozenten aus den entsprechenden Berufsfeldern und sehr praxisorientierten Vorlesungen.
    Björn - eSports Management (Sportmanagement) B.A