Jungels, Dirk/ Kellner-Zotz, Bianca/ Wengenmeir, Martina | Survival of the fittest oder: Von Rampenprofis, Visionären, Innovatoren. Eine qualitative Studie zum Selbstverständnis von Medienmachern im Spor
Das Berufsfeld Sportjournalismus ist von einem tiefgreifenden Wandel geprägt. Gesellschaftliche Megatrends wie Ökonomisierung, Digitalisierung und Medialisierung verändern die Handlungsrollen von Journalisten, Produktionsleitern und Programmplanern. Drei Beispiele: Im Juli 2023 beschloss die New York Times, ihre (kritische) Sportberichterstattung einzustellen, die Redaktion wird aufgelöst. Stattdessen setzt der Verlag auf das Sportportal Athletic bzw. auf reine Sportnachrichten. Der Superbowl 2024 war ein globales Medienevent, was RTL einen TV-Marktanteil von nahezu 70 Prozent und Taylor Swift ein Pfeifkonzert bescherte. Die gezielte Aufmerksamkeitsmaximierung durch massenmediale Strategien wie die zunehmende Personalisierung (Swift) verändern die Inhalte der Berichterstattung, so dass eine bis dato wenig footballaffine Sängerin während des gesamten Spiels von Kameras ins Objektiv genommen wird, um bei jungen weiblichen Zuschauern mehr Reichweite zu generieren. Diese Ökonomisierungstendenzen zeigen sich nicht zuletzt am Bieterkampf um Übertragungsrechte in der deutschen Fußball-Bundesliga, der z.B. mit der Abschaffung der No-Single-Buyer-Regel dazu führen könnte, dass die öffentlich-rechtliche Sportschau eingestellt wird. Die Folge: Sportredakteure schreiben weniger Hintergrundberichte, schneiden mehr Promi-Videos fürs Netz und verlieren möglicherweise ihren Arbeitsplatz. Und: Rollenerwartungen und -muster ändern sich. Die These unserer Studie lautet deshalb: Wie ein Medienmacher seine Arbeit bewertet, wie er Sport erzählt oder kommentiert, welche Ziele er verfolgt und welche Erwartungen er an seine Zukunft hat, wirken sich im Zuge des Medienwandels auf das berufliche Selbstverständnis aus.
Das erwartet Dich:
- Spannender Vortrag aus dem Professorium der HAM
- Interessante Diskussion mit breitem Publikum zum Thema
- Attraktive Möglichkeit zum professionellen Netzwerken
Termin:
Donnerstag, 26.06.2025
17:00 – 18:00 Uhr per MS-Teams
Plattform:
Unsere Webinare finden über Microsoft Teams statt. Du kannst entweder kostenlos über den Browser teilnehmen oder die App hier herunterladen.
Kostenlose Anmeldung:
Anmeldung
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!